Unser Gütezeichen garantiert Qualität
Wir verleihen und überwachen das RAL Gütezeichen Buskomfort. Grundvoraussetzung für jedes RAL-Gütezeichen ist die regelmäßige, mindestens einmal im Jahr durchgeführte Überprüfung der festgelegten Standards durch eine neutrale Prüforganisation oder den Gütezeichenträger selbst. Wir arbeiten mit TÜV und DEKRA, vereidigten Sachverständigen sowie sämtlichen namhaften Schulungsanbietern zusammen, um diese Qualitätskontrollen sicherzustellen. Insgesamt gibt es in Deutschland über 170 Gütezeichen. Unter anderem für Wolle und Wein. Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) verwaltet diese Gütezeichen und bietet Verbrauchern in den unterschiedlichsten Bereichen objektiven Qualitätsschutz.
Achtung Missbrauch
Die Busreiseveranstalter der gbk sichern mit den gbk-Sternen eine vergleichbare Busqualität zu. Wir weisen immer wieder darauf hin, dass Sterne am Bus nur in Verbindung mit dem RAL-Gütezeichen eine bestimmte Qualität garantieren. Aufgemalte oder aufgeklebte Sterne dienen dazu, in Anlehnung an das RAL Gütezeichen Buskomfort Luxus zu versprechen, der einer Überprüfung möglicherweise nicht Stand hält.
Hotels und Busse unter gleichen Sternen
Hoteliers und Busreiseveranstalter sorgen gemeinsam für mehr Markttransparenz in Deutschland. Bei klassifizierten Reisebussen und Hotels sorgt eine Bewertungsskala, die von ein bis fünf Sternen reicht, für klare Qualitätsbotschaften, um die Reiseentscheidung zu erleichtern. Die Sterne definieren Mindeststandards der angebotenen Leistungen: Je mehr Sterne, desto mehr Leistungskriterien werden erfüllt.
Sternklare Informationen
Busreisen erschließen Erlebniswelten, sei es in modernen Freizeit- und Erholungsparks oder in kulturellen Nischen. Der Vorteil gegenüber Individualreisenden: Mit qualifizierter Vorbereitung, gebündelten Informationen und kompetenten Führungen erfahren und erleben Busreisegäste wesentlich mehr in derselben Zeit.