Riesige Studiohallen, Kulissenstraßen, Drehvillen und Produktionsbüros – der Medienstandort Bavaria Filmstadt ist auf 300.000 qm eine eigene kleine Welt mit 100-jähriger Tradition. Er ist Drehort von Kinofilmen wie „Das Boot“ und „Fack ju Göhte“. Das Zuhause großer TV-Shows wie „Verstehen Sie Spaß“ oder „The Taste“ und beliebter Serien wie „Die Rosenheim-Cops“ oder „Sturm der Liebe“.
In der Bavaria Filmstadt erfährt man wie große Kino-Klassiker und beliebte TV-Highlights entstehen und wird in Details spannender Dreharbeiten eingeweiht – z.B. aus der Realverfilmung des Buchklassikers „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende. Die Besucher haben die Möglichkeit die Vulkanhöhle des kleinen Halbdrachen Nepomuk und die Lokomotive Emma zu besichtigen. Der begleitende Tourguide erklärt, wie Filmarchitekt und Handwerker die Phantasiewelt des Autors in die Realität umsetzten.
Neu: Die märchenhafte Welt aus „Die Zauberflöte“
Ende dieses Jahres kommt der Fantasyfilm „Das Vermächtnis der Zauberflöte“ in die Kinos, der auf Mozarts wohl bekanntester Oper basiert. Die aufwändigen Innenszenen wurden in den Bavaria Studios gedreht. Am Beispiel eines opulenten Palastraums erhält man einen Einblick in das Handwerk der Filmarchitekten und Bühnenbauer.
Wer selbst einmal Filmstar sein möchte, testet während seines Aufenthaltes an zahlreichen Mitmach-Attraktionen sein Talent vor laufender Kamera: z.B. im Visual Effects-Studio oder im „Fack ju Göhte“ Klassenzimmer. Natürlich gibt es die kurzen Filme, in denen man ein „Bavaria Film Star“ ist, als Souvenir zu kaufen.
4 D Kino
Das gibt es nur in der Bavaria Filmstadt: ein Kino für alle Sinne. Das brillante 3 D Bild wird kombiniert mit bewegten Sitzen sowie Wind- und Wassereffekten. Bei dem neuen Animationsfilm „Moglis Dschungel Abenteuer“ seid ihr mittendrin in einem atemberaubenden Kräftemessen zwischen den beiden beliebten Charakteren Mogli und Baghira.
Mindestgröße für die Teilnahme am 4 D Kino ist 1,20 Meter, maximale Größe 2,00 Meter.
Das filmende Klassenzimmer
Im eintägigen Workshop „Das filmende Klassenzimmer“ können Sie mit ihrer Schulklasse den ersten eigenen Film unter der Anleitung von Profis in Szene setzen. Der Tag im Workshop beginnt am Morgen mit einer Drehbuchbesprechung und der Verteilung der Aufgaben: welche Geschichte soll verfilmt werden, wer steht vor und hinter der Kamera, wer kümmert sich um die Kostüme oder die Maske. Direkt im Anschluss geht es zum Drehort, eine der Locations der Filmstadt oder in eine Kulissenstraße. Nach Abschluss der Dreharbeiten haben Sie die Gelegenheit, an einer Führung durch die Filmstadt teilzunehmen, während das gedrehte Material geschnitten und nachbearbeitet wird. Der krönende Abschluss des Drehtags ist am späten Nachmittag die Premiere Ihres ersten eigenen Films.
Öffnungszeiten
Bitte überprüfen Sie unsere Öffnungszeiten tagesaktuell auf unserer Website www.filmstadt.de.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder eine Gruppe anmelden wollen, dann rufen Sie einfach unter Telefon 089/6499 2000 an oder gehen Sie auf www.filmstadt.de/gruppen.