Denken als Spaßfaktor im ersten mathematischen Mitmach-Museum der Welt
Die Stärke des Mathematikums ist die Präsentation wissenschaftlicher Phänomene in Form von interaktiven Experimenten.
Das Mathematikum öffnet eine neue Tür zur Mathematik. An über 200 Experimenten können die Besucherinnen und Besucher auf spielerische Weise Mathematik erfahren. Das funktioniert für alle: Für solche, die "mit Mathe nichts am Hut haben", aber auch für solche, die glauben, in Mathe schon alles zu wissen. Schulklassen bekommen einen neuen Zugang zu mathematischen Phänomenen und Familien können im Mathematikum einen anregenden und rundum gelungenen Tag erleben.
Die Besucherinnen und Besucher erleben Mathematik im Mathematikum an Experimenten aus allen Gebieten der Mathematik: Sie können sich an geometrischen Puzzles den Kopf zerbrechen, an sich selbst den goldenen Schnitt entdecken, sie können eine Riesenseifenhaut um sich herum entstehen lassen oder sich in einem Spiegel unendlich oft gespiegelt sehen.
Sollte etwas zu knifflig sein, stehen Betreuerinnen und Betreuer gerne mit Rat und Tat zur Seite.
In der Abteilung Mini-Mathematikum laden spannende Exponate vier- bis achtjährige Kinder zum Experimentieren ein. Sie knobeln, bauen, probieren aus – und machen so erste Erfahrung mit der Mathematik.
Gruppenbesuch mit Einführung:
Das Mathematikum als interessanter außerschulischer Lernort bietet Schulklassen folgendes Angebot.
Die ankommende Schulklasse wird von einem Betreuer oder einer Betreuerin begrüßt. Danach führt der Betreuer oder die Betreuerin eines oder mehrere Experimente mit den Schülerinnen und Schülern durch. Anschließend hat die Schulklasse Zeit, die Exponate selbständig zu erforschen.
Für eine Gruppe ist eine Besuchsdauer von 2 Stunden vorgesehen. Der ermäßigte Eintrittspreis beträgt Euro 7,50 pro Schülerin und Schüler. Pro 10 Personen erhält eine Begleitperson zur Betreuung der Gruppe freien Eintritt.
Gruppen können sich bequem über das Buchungssystem des Mathematikums anmelden.
Besuche für Oberstufengruppen
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben wir ein besonderes Besuchsformat entwickelt, bei dem sich die Schüler intensiv und arbeitsteilig mit einzelnen Exponaten auseinandersetzen.
Adresse:
Mathematikum Gießen
Liebigstraße 8
35390 Gießen
Telefon: 0641 / 13091-0
E-Mail: info@mathematikum.de
Internet: www.mathematikum.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr
Hessische Ferien 10:00 bis 18:00 Uhr
Das Mathematikum bleibt am 24. und 25. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen.
Die Öffnungszeiten für das Mini-Mathematikum entnehmen Sie bitte der Homepage.
Eintrittspreise:
Erwachsene 10 €
ermäßigt 7,50 €
Familienkarte 24 €
Sie finden das Mathematikum mit dem Auto, indem Sie vom Gießener Ring aus der Beschilderung Stadtmitte und anschließend Mathematikum/Bahnhof folgen.
Das Mathematikum befindet sich nur 3 Minuten Fußweg vom Bahnhof in Gießen entfernt (Ecke Liebigstraße / Bahnhofstraße).