Auch wenn es der Name auf den ersten Blick vielleicht nicht vermuten lässt, eignet sich das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau als außergewöhnliches und lehrreiches Exkursionsziel für Schulklassen: Die historisch fundierte Ausstellung verknüpft mit dem neuen Führungsangebot für Schulen geschichtliches Wissen mit Spaßfaktor – Themen wie die Geschichte der Badekultur von der Antike bis heute, nationalsozialistische Propaganda, die Arisierung jüdischer Firmen, Regional- und Industriegeschichte Baden-Württembergs, Emanzipationsbewegungen des 20. Jahrhunderts und gesellschaftspolitische Diskussionen werden in interaktiven und lebendig gestalteten Führungen thematisch an die aktuellen Bildungspläne angepasst und ermöglichen so Klassen aller Jahrgangsstufen ein informatives und einzigartiges Museumserlebnis.
![]() |
WO BEFINDET SICH DAS BIKINIARTMUSEUM?
Das Museum befindet sich in Bad Rappe¬nau, der „Hauptstadt der Bademode“, direkt an der Verkehrsdrehscheibe Autobahn A6, Mitte Paris-Prag, bei Heidelberg. Es liegt inmitten des Gravitationsfeldes von acht weiteren internationalen Besucher-magneten („A6-Boulevard“).
WELCHES VERMITTLUNGSKONZEPT LIEGT DEM MUSEUM ZU GRUNDE?
Das Museum arbeitet im Rahmen von Führungen lehrplanbezogene Inhalte an Schüler/innen heraus und vermittelt am Beispiel von Bademode und -kultur Kernkompetenzen wie Urteilsvermögen und Verstehen von historischen Zusammenhängen sowie kulturellen Entwicklungen. Gleichzeitig fördert es durch ein Diskussionsangebot die freie Meinungsbildung.
Durch das bunte Vitrinen-Konzept werden Kunst und Inszenierung vereint und mithilfe von interaktiven Stationen auch junge Menschen an Kultur- und Geschichtsvermittlung herangeführt.
SelfieARTmuseum: GESCHICHTE UND KULTUR TREFFEN AUF INSTAGRAM & CO
Es ist uns ein großes Anliegen, den Schüler*innen zu vermitteln, dass ein Museumsbesuch neben der Wissensaneignung auch anderweitig große Freude bereiten kann: hervorzuheben ist insbesondere unser integriertes SelfieARTmuseum. Dank über 50 Fotospots wird das Museum zu einem generationenübergreifenden Begegnungsort, der Wissen und Spaß in Form von fundierten Texten sowie Selfie-Stationen verbindet.
Fotos und Selfies sollen nicht aus dem Museum verbannt werden, sondern sind elementarer Bestandteil unserer heutigen Kommunikation und stellen mittlerweile eine ganz eigene Kunstform dar, durch die sich jeder inszenieren und auch nach außen kommunizieren kann.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!